ESC
ESC (Electronic Speed Controller) – Die Motorsteuerung deiner Drohne
Der ESC, auch Electronic Speed Controller genannt, ist das Herzstück der Motorsteuerung einer Drohne. Ohne ihn wäre präzises Fliegen nicht möglich, denn er regelt, wie schnell sich die Motoren drehen – und damit, wie deine Drohne reagiert, steigt oder sinkt, beschleunigt oder bremst.
Was macht ein ESC?
-
Drehzahlregelung: Der ESC steuert die Geschwindigkeit jedes einzelnen Motors in Echtzeit.
-
Stabilität & Präzision: Durch schnelle Signalverarbeitung sorgt er für ein direktes und stabiles Fluggefühl.
-
Schutzfunktion: Moderne ESCs bieten Schutz vor Überlastung, Überhitzung und Unterspannung – für längere Lebensdauer deiner Komponenten.
Arten von ESCs
-
Einzel-ESCs: Werden direkt an den jeweiligen Motor angebracht. Ideal für individuelle Setups.
-
4-in-1 ESCs: Alle vier Regler auf einer Platine. Platzsparend, leichter und besonders beliebt bei FPV- und Racing-Drohnen.
Wichtige Eigenschaften beim Kauf
-
Ampere-Leistung (A): Gibt an, wie viel Strom der ESC verarbeiten kann. Er sollte zu Motoren und Akkus passen.
-
Firmware & Protokolle: ESCs unterstützen verschiedene Firmware (z. B. BLHeli, AM32), die schnelle und präzise Steuerung ermöglichen.
-
PWM-, OneShot-, DShot-Signale: Je moderner das Protokoll, desto schneller reagiert deine Drohne.
-
BEC (Battery Eliminator Circuit): Manche ESCs liefern zusätzliche Spannung für andere Komponenten.
Unsere ESCs im Shop
Wir bieten eine breite Auswahl an hochwertigen ESCs für unterschiedliche Anwendungsbereiche:
-
FPV Racing ESCs mit extrem schneller Signalverarbeitung für maximale Performance.
-
4-in-1 ESCs für platzsparende Builds.
-
Robuste ESCs für große Copter und industrielle Anwendungen.
👉 Tipp: Achte bei der Wahl des ESCs auf die Motorgröße, den verwendeten Akku (z. B. 3S, 4S oder 6S LiPo) und den Einsatzzweck deiner Drohne. So stellst du sicher, dass deine Komponenten perfekt zusammenspielen.
